ISO14001 Zertifizierung
Erfolgreiche Zertifizierung der ISO 14001:2015, welche ein etablierter und weltweit anerkannter Standard für die Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen ist.
weiterlesenErfolgreiche Zertifizierung der ISO 14001:2015, welche ein etablierter und weltweit anerkannter Standard für die Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen ist.
weiterlesenNeue Geschäftsführung durch Ing. Mag. Günter Holleis, die Prokuristen DI (FH) Walter Kastinger und Michael Steinkogler, sowie die beiden technischen Leiter DI (FH) Jürgen Binder und Dr. Stefan Dierneder
weiterlesenLinsinger hat den weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Schienenfräszug entwickelt, der im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert wird. Ein weiterer Meilenstein Richtung zero emission mobility. CEO Günter Holleis: „Meine Vision für 2030 –…
weiterlesenDie PFM Fräsmaschine wird speziell für den Schiffsbau verwendet und kann Stahlplatten von bis zu 24 x 36 m bearbeiten
weiterlesenDas Unternehmen feiert das 80-jährige Firmenjubiläum auf dem Betriebsgelände in Steyrermühl, Oberösterreich.
weiterlesenDie Unternehmen der Weingärtner Gruppe werden in die MATE Holding umgewandelt. Diese wiederum ist Teil der AFW Holding.
weiterlesenHerr Ing. Walter Neubauer verlässt das Unternehmen und Herr Ing. Knoll ist der alleinige Firmenleiter.
weiterlesenHerr Ing. Friedrich Weingärtner und Andreas Weingärtner übernehmen die Geschäftsführung des Unternehmens.
weiterlesenDie Firmenleitung wird von Herrn Ing. Neubauer und Herrn Ing. Knoll übernommen.
weiterlesenLinsinger wird von der Firma Weingärtner Maschinenbau GmbH gekauft, die bis 2000 von Herrn Friedrich Weingärtner geführt wird.
weiterlesenHerr Dr. Linsinger begann seine unternehmerischen Tätigkeiten im Jahr 1939 durch den Erwerb der Firma HW. Adler Cie in Wien und legte damit den Grundstein für die heutige Firma. Die…
weiterlesenHerr Ing. Mag. Günter Holleis übernimmt die Firmenleitung von Linsinger.
weiterlesenDie Sonderausführung, dieses Fahrzeuges mit der Isolierung beider Schienen durch den Achskontakt, stellt einen weiteren Entwicklungsschritt dar.
weiterlesenErster Schienenfräszug der neuen PLUS Baureihe ausgeliefert.
weiterlesenDas DPD® – Double Power Drive – ist ein spezielles Getriebe mit zwei Antriebssträngen welche die Verwendung sehr kleiner Flansche ermöglicht. Dadurch werden höchste Drehmomente erreicht.
weiterlesenAuslieferung der ersten stationären Multi-Cut MC 3-406 zum schnellen Trennen von Rohren und Profilen.
weiterlesenEin neu errichteter Büro- und Schulungsturm, sowie eine neue Lager- und Montagehalle für die Entwicklung und den Bau von Getrieben für LINSINGER Maschinen. (Insourcing)
weiterlesenFür LINSINGER bedeutet dies den Start einer neuen Epoche der Unternehmensgeschichte und die Erschließung einer neuen Branche.
weiterlesenDer Bau einer 1300 m² umfassenden Montagehalle entsteht genügend Platz für die Entstehung der neuen Schienenreprofilierzüge.
weiterlesenDie Erfindung der Gewindewirbel, des hochbegabten Technikers Dr. Ernst Linsinger, zur Herstellung von gewundenen Profilen in Drehkörpern, legte den Grundstein zur Firmengründung. Dr. Linsinger starb 1980.
weiterlesenDas Hochgeschwindigkeitsfräsen „SHF-Fräsprinzip“ sichert LINSINGER die Führungsrolle am Weltmarkt im Segment der Bandkantenfräsmaschinen. Dieses Verfahren ermöglicht Fräsgeschwindigkeiten von bis zu 40 m/min.
weiterlesenDas zur Anwendung kommende Patent „Turbo Fräsen“, stellt die Basis, einen Materialabtrag auf Bandkanten von weniger als zehntel Millimeter mit hervorragend geschliffener Oberfläche zu reduzieren.
weiterlesenDie Einführung der neuen Produktlinie „Sägetechnik“, die im weitesten Sinne vom Zerspanungsvorgang dem Fräsen ähnlich ist. Hier werden Nischenprodukte entwickelt. Maschinen die in Punkto Dimension, Geschwindigkeit und Komplexität von Serienherstellern…
weiterlesenTeilübernahme des weltweit größten Kreissägemaschinenherstellers der Firma Wagner, Reutlingen (D)
weiterlesenDie Entwicklung und der Bau von stationären Schienenkopffräsanlagen, stellen einen weiteren Schritt in Richtung der heutigen Schienenreprofilierzüge dar.
weiterlesenLINSINGER baut und vertreibt Werkzeuge für LINSINGER Kunden. Mit dem Werkzeugpool bieten wir perfekten After Sales Service und Betreuung ein Maschinen-Leben lang.
weiterlesenDurch den Erwerb der Technologie zum selbständigen Bau von Schienensonderfahrzeugen der „Integral Verkehrstechnik“ (vormals Jenbacher Motorenwerk) fügt LINSINGER den Geschäftsbereichen ein neues Segment hinzu.
weiterlesenZum hochproduktiven Trennen großer Rohre und Profile. LINSINGER hat bei seiner Neuentwicklung die übliche große Kreissäge durch 4 kleine Kreissägen ersetzt. Diese sind gleichzeitig im Eingriff und rotieren auf einer…
weiterlesenDie Maschine ist über 100m lang und im Bereich der beiden Fräseinheiten 24m breit.
weiterlesenDas erste Zweiwegefahrzeug „Rail-Road-Truck“ zur Bearbeitung von Schienen für Metros und Schienennahverkehr sowie zum Überlandtransport auf der Straße.
weiterlesenWir freuen uns über die Zertifizierung für die Bereiche Verkauf, Entwicklung, Fertigung und Montage von Sondermaschinen in den Sparten Säge-, Fräs-, Schienen- und Werk-zeugtechnik inkl. Ersatzteil- und Werkzeugservice.
weiterlesenZur Vorbereitung der Schweißkantenprofile an allen 4 Seiten von konischen und trapezförmigen Blechplatten.
weiterlesenDas LINCUT® System zeichnet sich durch austauschbare Hartmetall-Schneideplatten aus. Diese können vom Kunden einzeln auf dem Sägeblatt Grundkörper aufgeschraubt werden.
weiterlesenMit einem Sägeblattdurchmesser von 2200 mm ging dieser Gigant nach Korea. Die Kombination der LINCUT® und DPD® Technologie ermöglicht das Schneiden von Stahlknüppeln, bis zu einem Durchmesser von 800 mm.…
weiterlesenFür die Bearbeitung von Neu- und Gebrauchtschienen wurde in Orscha, Weißrussland ein Schienenschweiß- und Reparaturwerk errichtet.
weiterlesen